21
Nov
2008

...on the road

Hallo allerseits,

Nachdem wir den Trubel von Bs As hinter uns gelassen haben sind wir nach Catamarca geflogen, und waren nicht schlecht ueberrascht und froh, dass der Pilot die dortige Piste auch getroffen hat. Am Flughafen hat uns auch schon Sebastian, unser Guide fuer die naechsten Tage erwartet und wir sind auch gleich Richtung Chanarmuyo (gesprochen: Tschanjamuscho), ein Weingut in Rioja, losgebraust. Am 3-stuendigen Weg konnten wir Sabastian etwas besser kennen lernen und waren uns eigentlich von Anfang an sympathisch. Das Weingut auf dem wir die folgenden 3 Tage verbrachten war aeusserst idyllisch gelegen und hatte es in sich - denn man produziert dort auch richtig guten Wein, sowohl rot als auch weiss. Da wir die einzigen Gaeste waren, hatten unsere Gastgeber ihre Aufmerksamkeit voll und ganz auf uns gerichtet und verwoehnten uns nach Strich und Faden: von einer Fuehrung durch das Weingut, ueber Kanufahren am nahen Stausee bis zum Sonnuntergang mit Wein auf einem Huegel in Mitten der Weinstoecke bot man uns alles. Ach ja - das Essen war fantastisch! Zwischendurch hatten wir auch noch 2 Ausfluege unternommen.

Am ersten Tag ging es an den Fuss des immer schneebedeckten 6250m hohen Col.Gen.Belgrano nach Chilecito wo wir eine antiquare Mienenseilbahn besichtigten, welche bis vor 5 Jahren, nach 100-jaehrigen Betreiben, noch in Betieb war.

Tags darauf besuchten wir bei abermaligen Sonnenschein und ueber 30 Grad die wildromantischen Thermen von Fiambala, die uns mit "erfrischend kochendem" glasklarem Quellwasser und grandiosem Ausblick ueber die dortige Sandwueste beeindruckten.

Gestern setzten wir die Reise entlang des Anden-Hauptkammes in Richtung Norden fort und erreichten nach Besichtigung einiger durchaus sehenswerter Inka-Ruinen das zweite Weinbaugebiet auf unserer Reise - Cafayate. Dank der sich staendig aendernden und sehr vielfaeltigen Landschaften (meist wuestenartig und extrem staubig) waren auch die stundenlangen Autofahrten in unserem Pick-Up, oft auch auf Schotterpisten, stets kurzweilig.

Heute erreichten wir Salta. Auf dem Weg hierher durchquerten wir nicht nur canyonartige Taeler sondern auch den Nationalpark Los Cardones, in welchem sich unzaehlige millionen-tausende-milliarden Kakteen aneinander reihen. Am nahe gelegenen Pass auf ueber 3200 Meter hatten wir die einmalige Moeglichkeit Condore (bis zu 4 Meter Spannweite) bei ihrer majestaetischen Flugakrobatik zu bestaunen. Andere gesichtete Tiere bisher: Papagei, Fuchs, Lama (war auch schon am Teller und gut), Pferd, Kuh, Schaf, Ziege, Meerschweinchen, Fliegen, Mistkaefer, Eidechsen, Falken, Geiger, Adler, Tauben, Ameisen (auch rote), Schmetterlinge (jeglicher Farbe), Vogelspinne, Rebhuehner, Hase, Esel, Kranich und einige mehr (fast alle davon wild in freier Wildbahn).
Nach einer aufregenden und steilen Abfahrt von der Passhoehe ins Gruene sind wir nun fuer kurze Zeit in die Zivilisation zurueckgekehrt und bereiten uns auf die nachsten Tage vor, welche uns in die Alti Plano fuehren werden.

Fotos gibt es diesmal leider keine. Wir werden uns ehestmoeglich darum bemuehen.

Liebe Gruesse und vielen Dank fuer die zahlreichen Kommentare.
Die Reisenden

16
Nov
2008

Bs As Tag 3

ola gringos,

heute triebs uns quer durch die Stadt bis nach Boca, wo heute entgegen unserer Erwartungen und Recherchen doch ein Spiel der Juniors statt fand. Als wir Frueh morgens um 11 Uhr beim Stadion ankamen, standen schon Unmengen von Fans in der Schlange um dort den halben Tag zu verbringen (Spielbeginn 17.00 Uhr!). Wir verzichteten jedoch auf diesen Zeitvertreib und schlenderten durch das farbenfrohe Viertel.

Dannach besuchten wir noch San Telmo wo wir durch die sonntaeglichen Strassenmaerkte flanierten und widererwarten jeglicher Ramsch-Kauf-Versuchung widerstehen konnten.

Nach einem gemuetlichen Mittagessen am Puerto Madero nahmen wir noch einen beschwerlichen Fussmarsch durch die halbe Stadt von Recoleta bis zu unserem Hotel in Angriff. Nach diesem eher gemuetlichen Tag packen wir nun unsere 7 Sachen und werden morgen Vormittag in Richtung dem Reich des Condors segeln - Die Anden erwarten uns mit hoffentlich / angeblich schoenem Wetter.

Die technischen Moeglichkeiten in dieser Region sind unabsehbar, daher bitten wir um etwas Geduld, wenn der naechste Eintrag etwas auf sich warten laesst.

Somit verbleiben wir mit einem Viva La Boca, die heute uebrigens 2:3 verloren haben.

La-Bonbonera1

San-Telmo

beim-Orientieren

Palme

15
Nov
2008

Bs As zweiter Eindruck

Griaseign,

vorweg, heute wars zum Glueck fuer uns Burschen nicht mehr so heiss - die Maedls haben quasi gefroren bei gut 20 Grad.

Unsere Reise hat uns heute morgen ins Tigre Delta gefuehrt, wo wir anstatt der geplanten 3 Stunden fast den ganzen Tag verbracht haben. Direkt nach der Ankunft in Tigre mit dem touristischen "Tren de la Costa" (fuer uns 10 Peso, fuer Einheimische 6 Peso) hat uns "zum Glueck" ein geschaeftstuechtiger Bootseigner abgefangen und uns vor einer massentouristischen Bootsfahrt bewahrt. Nach kurzen erfolgreichen Preisverhandlungen wurden wir uns ueber einen Wucherpreis einig und sassen kurz darauf im Schlauchboot unseres Guides Christian, der uns, in immerhin gebrochenem Englisch unterrichtend, in hiesiger Taxlermanier, durch das Delta shiperte. Wie wir erfahren haben handelt es sich bei dieser Flussmuendung um die 5t groesste ihrer Art weltweit. Zwischen den Hauptfluessen Parana und Uruguay haben sich zahlreiche wohlhabende Buenosairesianer den Traum vom Wochenendhaeuschen direkt an der braunen Suppe erfuellt. Je weiter man ins Delta eindringt (dort wo keine kommerziellen Touriboote mehr hinkommen, wir aber schon) findet man auch sogenannte Einheimische, sprich Personen die dort tatsaechlich ihr Leben bestreiten. Bei einer solchen, durchaus reizenden Dame namens "Federica" kamen wir in Genuss einer "kleinen" Zwischenmahlzeit. Eigentlich wollten wir nicht mehr allzuviel ueber Steaks berichten, aber was Peter dort serviert bekam entbehrt jeglichem Vergleich. Mit einem solchen Brocken Fleisch (siehe Foto: Steak vs. Drehverschluss vs. Peter) koennte man durchaus eine Kleinstadt satt bekommen. Auch die Literflasche Bier konnte mit den allgemein gueltigen Massstaeben mithalten.
Apropros Bier: die Argentinier koennen Bier brauen!!! Vorallem Quilmes stellt sich mehr und mehr als unser Favorit heraus: meist kalt, suefig, nicht zu stark aber auch nicht zu schwach und blau (das Etikett = was haettet ihr gedacht?).

Mit vollen Baeuchen fuhren wir mutig mit dem regulaeren Zug (nur 1 Peso) zurueck in die Stadt, wo wir uns sogleich standesgemaess auf die Pferderennbahn (Hypodromo) begaben. Wir wussten zwar das Gauchos pferdenaerrisch sind, was dort abgeht ist jedoch eine ungeahnte Dimension.

Nachdem wir anschliessend unsere nun schon mueden Fuesse noch etwas durch die Parklandschaft Palermos gequaelt haben sind wir nun zurueck im Quartier und haben heldenhaft auf das Abendessen verzichtet. Morgen gibts uebrigens keine Steaks.

Christiansknall-graues-Gummiboot

Tigre-Delta

Steak-vs-Drehverschluss-vs-Peter

beim-Pferderennen


...uebrigens, wir nehmen bereits Farbe an!

LG, die Reisenden

14
Nov
2008

Bs As erste Eindruecke

Liebe Daheimgebliebene,

Buenos Aires erfuellt unsere hohen Erwartungen nicht nur hinsichtlich der Nahrungsaufnahme in Form von tierischen Eiweisen (manchmal auch etwas blutig) sondern auch als Stadt an sich. Bei hochsommerlichen 30 Grad haben wir heute das Zentrum durchwandert und sind um viele unterschiedliche Eindruecke reicher geworden. Bs As hat unzaehlige Gesichter, jedoch die klassischen touristischen Attraktionen haben wir noch nicht gefunden ... werden wir wohl auch nicht, da offensichtlich und Gott sei Dank nicht vorhanden -> Bs As lebt von seinem Flair und das durchaus sehr beeindruckend.

Ohne argentinischen Taxlern zu nahe treten zu wollen, sollte doch gesagt werden, dass die Fahrbahnmarkierungen nicht nur der Zierde dienen, sondern durchaus einen bestimmten Zweck erfuellen koennten (achtspurige Fahrbahnen werden hier gerne zehn- bis zwoelfspurig befahren).

Ach ja, Hotel: Hier hatte Peter wiedermal die richtige Spuernase - einfach, stilvoll, gut gelegen - Volltreffer (Jacussi).

Flieger-flog

kurz-vor-Fleisch

das-Fleisch

Puenta-de-la-Mujer

beim-Friedhof-Recoletta

Fruehling-in-Argentinien

Schoene Gruesse, bis zum naechsten mal!

13
Nov
2008

...gut angekommen!

Wir sind gerade alle 4, mit Gepaeck, gesund und munter in unserem Hotel in Buenos Aires angekommen. Erster Eindruck: sehr gut!
Mehr spaeter...

7
Nov
2008

Vorfreude auf...

... Argentinien + Brasilien + 2008 = Argensilien08 - für alle die nicht so schnell sind ;-)

Bald ist es wieder soweit - wir 4 (i, sie, er und seine) gehen wieder auf Reisen. Nach Malaysia im Vorjahr solls heuer, wie man dem Blog-Titel nach nur unschwer vermuten würde, nach Südamerika gehen.

Diesen Mittwoch Abend (12.11.) geht`s los von München via Sao Paulo nach Buenos Aires, unseren ersten vermeintlichen Höhepunkt der Reise. Danach begeben wir uns Richtung Westen in die Anden, wo wir neben hoffentlich guten Wein auch eindrucksvolle Landschaften erleben werden. Von Salta reisen wir weiter in die Ibera Sümpfe Mücken füttern und Piranhas töten, ehe wir uns dem kommerziellen Teil unserer Reise widmen. Bei den feucht-fröhlichen Wasserspielen zu Iguazu wechseln wir nicht nur zum 18. mal unsere Unterhosen sondern auch die Nation - richtig - Brasilien! Nach Rio de Janeiro und etwas Architektur (hoffentlich) werden wir die Reise, wie üblich auf einer Insel (immerhin schon das zweite mal), badend ausklingen lassen.
Am 8.12. wird unsere Reise in Sao Paulo, und hier schließt sich der Kreis, ihr voraussichtlich unvermeidliches Ende finden. Wir bitten um ein mitleidiges "Ohhhh" allerseits im Voraus!

Danke, d'Ehre
logo

Argentinien / Brasilien 2008

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Profil
Abmelden
Weblog abonnieren